Palombella
200 Jahre altes bäuerliches Anwesen im grünen Umbrien mit einem umwerfenden Blick über die Hügelketten bis nach Assisi
Die Geschichte des Hofes
1985 wurde der Hof vom Rudolf und Regine Nau erworben.
Der Hof mit dem umliegenden Grundstück gehörte vorher dem Großgrundbesitzer - Marchese Misciatelli - mit Sitz im Castello des in Sichtweite nahen Dorfes Montegiove. Mit den Vorbewohnern, die schon 1984 auszogen, bestand ein mittelalterliches Abkommen nach den Prinzipien der italienischen Mezzadria. Das bedeutet, dass der besitzlose und pachtfreie Bauer die Hälfte des Ertrages an den Fürsten abzugeben hatte.
Der Fürst verkaufte aus wirtschaftlichen Gründen viele der umliegenden Höfe seines mehrere 100 ha großen Besitzes.
Nach der Übernahme des Hofes wurden zunächst das Wohnhaus und die Ställe nach weitgehend baubiologischen Gesichtspunkten unter Beibehaltung der historischen 200 Jahre alten Bausubstanz renoviert. Es wurden Kühe und Ziegen angeschafft. Die Wiesen dienten den Tieren als Futterwiese, Olivenhaine wurden kultiviert, erweitert und ertragreicher gemacht, Obstwiesen und Weinpergolen kamen hinzu.
Wir legten einen Hochwald an, durch unsere Ziegen frei von Unterholz gehalten wurde. Die Ziegen gaben Milch für den begehrten Palombella Ziegenkäse, der neben dem Kuhrohmilchkäse zur Spezialität des Hofes wurde. Heute haben wir keine Ziegen mehr.
Schon bald konnten Nebengebäude vollständig renovieren und eine große Scheune mit Ställen für Kühe und Pferde wurde neu gebaut. Dort entstand auch eine kleine Sommerwohnung mit Sommerküche und Lagerräumen.
Die Renovierung des Hauses, die Anerkennung als landwirtschaftlicher Betrieb mit lizensiertem „Agriturismo" und die Einteilung des Wohnhauses in zwei Ferienwohnungen ergaben die Möglichkeit, "Ferien auf dem Bauernhof" anzubieten. Dies haben wir bis zum Jahr 2014 gemacht, möchten den Hof aber jetzt frei halten wir andere Aktivitäten und Gruppen, die hier willkommen sind.
Der Hof wird außerdem genutzt als pädagogisches und therapeutisches Intensiv-Betreuungsprojekt im erlebnispädagogischen Bereich. Dafür erstellten wir zusätzlich eine Holzbootwerkstatt und eine Schmiede, sowie ein Therapie- und Gruppenraum.